Objectif universel Zoom résistant aux intempéries pour les appareils photo système sans miroir de la série X de Fujifilm.
Top-Features
- Ouverture: 4.0
- Mise au point mini.: 35 cm
- Filetage du filtre: 72 mm
Objectif universel Zoom résistant aux intempéries pour les appareils photo système sans miroir de la série X de Fujifilm.
Le Fujinon XF16-80mmF4 R OIS WR est un objectif compact et résistant aux intempéries Zoom pour les appareils photo numériques sans miroir de la série X de Fujifilm. Il dispose d'une ouverture constante de F4 et couvre une plage de focales de 16-80 mm (équivalent à 24-122 mm KB). Le XF16-80mm offre une distance de prise de vue minimale de 35 cm sur l'ensemble de la plage Zoom (rapport de reproduction maximal de 0,25x). Il ne pèse que 440 grammes et est donc environ 40% plus léger qu'un objectif comparable pour un système 35 mm. Il est également très compact avec une longueur de 88,9 mm et un diamètre de 78,3 mm.
Puissant et rapide
Le XF16-80mmF4 R OIS WR est un objectif universel 5xZoom qui se compose de 16 éléments de lentilles en 12 groupes. Cela comprend trois éléments de lentilles asphériques et une lentille ED asphérique. La construction de l'objectif garantit une performance d'image uniformément élevée du centre aux bords ainsi qu'une minimisation efficace des aberrations. L'objectif Zoom dispose d'un système de stabilisation d'image optique qui permet des vitesses d'obturation jusqu'à 6 EV plus lentes. L'objectif peut ainsi être utilisé dans une multitude de situations, par exemple dans des conditions d'éclairage difficiles.
En outre, le XF16-80mm dispose d'une mise au point interne particulièrement rapide, précise et silencieuse, commandée par un moteur pas à pas performant.
Résistant aux intempéries
Le design et le toucher de l'objectif soulignent la qualité et la durabilité de premier ordre du produit. Les bagues Zoom, de diaphragme et de mise au point offrent un confort d'utilisation optimal. L'objectif est protégé contre les projections d'eau et la poussière et peut être utilisé à des températures allant jusqu'à moins dix degrés Celsius. Associé à un boîtier Fujifilm également étanche aux intempéries, il permet aux photographes de prendre des photos sans crainte, même sous une pluie légère et dans un environnement poussiéreux.
Généralités | |
---|---|
Couleur | noir |
Électronique | |
---|---|
Autofocus | ✔ |
Objectif | |
---|---|
Distance focale | 16-80 mm |
Intensité lumineuse max. | 4.0 |
Nombre de lamelles | 9 |
Structure optique (groupes/éléments) | 16/12 |
min. Mise au point rapprochée | 35 cm |
Filetage du filtre | 72 mm |
Dimensions | |
---|---|
Longueur totale | 88,9 mm |
Diamètre | 78,3 mm |
Poids (avec batterie et carte mémoire) | 440 g |
Ich habe dieses Objektiv vor ca. 6 Monaten zsm mit einer X-S10 gekauft und kann allgemein vorwegnehmen, dass ich sehr zufrieden bin.
Design/Verarbeitung: Hiermit bin ich super super zufrieden! Natürlich ist das 16-80mm größer als das 18-55mm im Vergleich. Dennoch empfinde ich es als super solide und wertig verarbeitet. Durch das Gewicht kann man es super halten und hat das Gefühl Qualität in der Hand zu halten. Der Blendenring ist große Spitze an diesem Objektiv. Er ist nicht so leichtgängig, wie an anderen Objektiven und lässt sich somit nicht so leicht unbewusst verschieben. Der Filterdurchmesser beträgt 72mm und ist damit super mit einem 10-24mm zu benutzen, bei dem die gleichen Filter genutzt werden können. Das Objektiv ist zudem wetterfest. Bis auf ein paar Regentropfen, was dem Objektiv natürlich nichts ausmacht, kann ich hierzu nichts sagen. 5/5
Bildqualität: Ich habe auch das 18-55mm als Vergleichsobjekt herangezogen und kann behaupten, dass das 16-80mm insignifikant schlechter ist. Beim normalen Blick auf Bilder kann man hier keinen Unterschied erkennen, erst bei 200% Ansicht oder in den äußersten Ecken ist ein minimaler Unterschied sichtbar. Dennoch: Super Bildqualität 4/5
Bildstabilisator (zsm mit X-S10): dieser funktioniert einwandfrei und lässt scharfe Bilder bis zu einer Verschlusszeit von 1/2 Sekunde zu.
Autofokus: Ich hatte bis lang noch keine Alltagssituation bei der der Autofokus nicht ausreichend war. Lediglich bei rennenden Hunden, sind nur ca. 50% der Bilder scharf (wobei das auch an der Kamera oder falschen Einstellungen liegen kann) 4/5
Bokeh: Es ist kein Portrait-Objektiv, das ist klar. Allerdings kann man gerade mit 80mm (120mm) und der Blende von 4,0 ordentliches Bokeh erzeugen. Besonders wenn das fokussierte Objekt relativ nah an der Kamera ist, lässt sich ein (relativ) schöner Hintergrund erzeugen. In den Bokeh-Bällen lassen sich allerdings deutliche Zwiebelringe erkennen.( Wenn man auf Menschen Fotografie aus ist, kann ich das 56mm f1,2 empfehlen) 3/5
Fazit: Ich bin, wie ich es am Anfang meinte, super zufrieden mit dem Glas. 16-80mm erlauben einen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für einen Urlaub das perfekte "Immerdrauf". Auch die Möglichkeit gute Makros zu schießen, sei hier erwähnt. Insgesamt vergebe ich 4,5 Sterne
Grundgedanke:
ist das Fuji Kit XF 18-55 f2.8-f4 zu ersetzen.
Warum: fehlende Brennweiten: 16mm, 80mm.
WR, u. nochmals verbessertem OIS.
Allg.:
Haptik in Ordnung (am Gehäuse wurde sicher um Gewicht einzusparen viel Kunstoff verarbeitet)
Zoom,- Blenden-, und Fokusringe leichtgängig, gleichmäßig, und mit gutem Widerstand.
gesamter Eindruck: wie von Fuji gewohnt sehr gut.
Made in the Philippines.
mein Test:
Vergleich der Brennweiten 18, 23, 35, 55 und der 16 u. 80 mm.
Vergleichsblenden f4 u. f8.
ISO: Autom. / Weißabgleich: autom./ Verschlusszeit: min. 1/15/ ohne Stativ
Alle Testbilder habe ich in RAW aufgenommen und in Capture One gleich bearbeitet.
Ergebnis:
BQ bei 23,35,55 ist die Schärfe beim Kit 18-55 in 6 von 10 Merkmalen besser.
Bei 16 mm zeigt sich ein nicht scharfes matschiges Bild.
(vermutlich durch die starke Verzerrung bei 16mm)
auch bei ca. 18mm ist die Schärfe schlechter als bei den 18mm des Kit Objektivs.
Bei 80 mm ist eine große Randunschärfe sichtbar (auch bei Blende 8)
..größer als bei 55 mm des Kit Objektivs.
..Blende f8 ist beim Kit Objektiv 18-55 auf entfernte Objekte schärfer.
Fazit:
Den Unterschied der BQ des 16-80 kann man nur im direkten Vergleich mit dem 18-55 erkennen.
Vermutlich wird der Optischen Konstruktion (16-80mm) zu viele Kompromisse abverlangt.
Somit lässt sich für mich ein Mehrwert der Investition leider nicht rechnen.
Denn die BQ ist für mich entscheidend gerade bei 16, 18 u. 80mm.
Update der Firmware: 1.01 : Beschreibung: „Behebung leichter Mängel“ wurde nicht getestet.
Votre avis compte ! Êtes-vous satisfait de ce produit ? Écrivez une brève évaluation et aidez les autres à trouver le produit qui leur convient !
Évaluer le produitIch habe dieses Objektiv vor ca. 6 Monaten zsm mit einer X-S10 gekauft und kann allgemein vorwegnehmen, dass ich sehr zufrieden bin.
Design/Verarbeitung: Hiermit bin ich super super zufrieden! Natürlich ist das 16-80mm größer als das 18-55mm im Vergleich. Dennoch empfinde ich es als super solide und wertig verarbeitet. Durch das Gewicht kann man es super halten und hat das Gefühl Qualität in der Hand zu halten. Der Blendenring ist große Spitze an diesem Objektiv. Er ist nicht so leichtgängig, wie an anderen Objektiven und lässt sich somit nicht so leicht unbewusst verschieben. Der Filterdurchmesser beträgt 72mm und ist damit super mit einem 10-24mm zu benutzen, bei dem die gleichen Filter genutzt werden können. Das Objektiv ist zudem wetterfest. Bis auf ein paar Regentropfen, was dem Objektiv natürlich nichts ausmacht, kann ich hierzu nichts sagen. 5/5
Bildqualität: Ich habe auch das 18-55mm als Vergleichsobjekt herangezogen und kann behaupten, dass das 16-80mm insignifikant schlechter ist. Beim normalen Blick auf Bilder kann man hier keinen Unterschied erkennen, erst bei 200% Ansicht oder in den äußersten Ecken ist ein minimaler Unterschied sichtbar. Dennoch: Super Bildqualität 4/5
Bildstabilisator (zsm mit X-S10): dieser funktioniert einwandfrei und lässt scharfe Bilder bis zu einer Verschlusszeit von 1/2 Sekunde zu.
Autofokus: Ich hatte bis lang noch keine Alltagssituation bei der der Autofokus nicht ausreichend war. Lediglich bei rennenden Hunden, sind nur ca. 50% der Bilder scharf (wobei das auch an der Kamera oder falschen Einstellungen liegen kann) 4/5
Bokeh: Es ist kein Portrait-Objektiv, das ist klar. Allerdings kann man gerade mit 80mm (120mm) und der Blende von 4,0 ordentliches Bokeh erzeugen. Besonders wenn das fokussierte Objekt relativ nah an der Kamera ist, lässt sich ein (relativ) schöner Hintergrund erzeugen. In den Bokeh-Bällen lassen sich allerdings deutliche Zwiebelringe erkennen.( Wenn man auf Menschen Fotografie aus ist, kann ich das 56mm f1,2 empfehlen) 3/5
Fazit: Ich bin, wie ich es am Anfang meinte, super zufrieden mit dem Glas. 16-80mm erlauben einen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Für einen Urlaub das perfekte "Immerdrauf". Auch die Möglichkeit gute Makros zu schießen, sei hier erwähnt. Insgesamt vergebe ich 4,5 Sterne
Grundgedanke:
ist das Fuji Kit XF 18-55 f2.8-f4 zu ersetzen.
Warum: fehlende Brennweiten: 16mm, 80mm.
WR, u. nochmals verbessertem OIS.
Allg.:
Haptik in Ordnung (am Gehäuse wurde sicher um Gewicht einzusparen viel Kunstoff verarbeitet)
Zoom,- Blenden-, und Fokusringe leichtgängig, gleichmäßig, und mit gutem Widerstand.
gesamter Eindruck: wie von Fuji gewohnt sehr gut.
Made in the Philippines.
mein Test:
Vergleich der Brennweiten 18, 23, 35, 55 und der 16 u. 80 mm.
Vergleichsblenden f4 u. f8.
ISO: Autom. / Weißabgleich: autom./ Verschlusszeit: min. 1/15/ ohne Stativ
Alle Testbilder habe ich in RAW aufgenommen und in Capture One gleich bearbeitet.
Ergebnis:
BQ bei 23,35,55 ist die Schärfe beim Kit 18-55 in 6 von 10 Merkmalen besser.
Bei 16 mm zeigt sich ein nicht scharfes matschiges Bild.
(vermutlich durch die starke Verzerrung bei 16mm)
auch bei ca. 18mm ist die Schärfe schlechter als bei den 18mm des Kit Objektivs.
Bei 80 mm ist eine große Randunschärfe sichtbar (auch bei Blende 8)
..größer als bei 55 mm des Kit Objektivs.
..Blende f8 ist beim Kit Objektiv 18-55 auf entfernte Objekte schärfer.
Fazit:
Den Unterschied der BQ des 16-80 kann man nur im direkten Vergleich mit dem 18-55 erkennen.
Vermutlich wird der Optischen Konstruktion (16-80mm) zu viele Kompromisse abverlangt.
Somit lässt sich für mich ein Mehrwert der Investition leider nicht rechnen.
Denn die BQ ist für mich entscheidend gerade bei 16, 18 u. 80mm.
Update der Firmware: 1.01 : Beschreibung: „Behebung leichter Mängel“ wurde nicht getestet.
Il faut simplement s'inscrire et bénéficier de la newsletter chaque semaine: